Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025
Bei corvalentis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – besonders wenn es um Ihre finanzielle Bildung und Budgetanalyse geht. Wir glauben daran, transparent zu sein, weil Vertrauen das Fundament jeder Finanzberatung ist.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
corvalentis
Infanteriestraße 8
80797 München
Deutschland
E-Mail: info@corvalentis.com
Telefon: +493954567211
2. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen durch Ihre Nutzung unserer Dienste.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
- Finanzielle Informationen für Ihre Budgetanalyse (Einnahmen, Ausgaben, Sparziele)
- Zahlungsinformationen, wenn Sie kostenpflichtige Dienste nutzen
- Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare senden
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche
- Seiten, die Sie aufrufen, und Funktionen, die Sie nutzen
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre finanziellen Informationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Jede Datenverarbeitung hat bei uns einen konkreten Zweck. Hier sind die Hauptgründe:
| Zweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
|---|---|
| Bereitstellung der Budgetanalyse-Tools | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) |
| Kundensupport und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) |
| Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) |
Wenn wir auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, können Sie diese jederzeit widerrufen – ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung davon berührt wird.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen)
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:
Dienstleister
Manche technische Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus – etwa Hosting-Anbieter oder Zahlungsabwickler. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für ihre Aufgabe nötig ist. Wir wählen Dienstleister sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich zum Datenschutz.
Rechtliche Anforderungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Geschäftliche Transaktionen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Unternehmensteilen können Daten im Rahmen der Due Diligence übertragen werden. Sie werden darüber vorab informiert.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Regelmäßige Backups mit geografischer Redundanz
Trotz aller Maßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und starke Passwörter zu verwenden.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Fristen
- Account-Daten: Bis zur Löschung Ihres Kontos, danach noch 30 Tage für mögliche Wiederherstellung
- Finanzielle Analysen: Während der aktiven Nutzung plus 12 Monate nach Kündigung
- Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Server-Logs: Maximal 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
8. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind sie im Überblick:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung
Unrichtige Daten? Lassen Sie uns das wissen, und wir korrigieren sie umgehend (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@corvalentis.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 5 Werktagen und setzen Ihre Anfrage spätestens innerhalb eines Monats um.
Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir sensible Daten herausgeben – das geschieht üblicherweise durch Abgleich mit Ihren Registrierungsdaten.
9. Internationale Datenübermittlung
Unsere Server stehen in Deutschland. Manche Dienstleister, die wir nutzen, haben jedoch Standorte außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
- Nutzung von Diensten mit EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung
- Einsatz von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei Drittstaaten-Übermittlungen
Wenn Sie mehr Details zu den Schutzmaßnahmen bei einem spezifischen Dienstleister erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren – oft können wir Anliegen schnell und unkompliziert klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, melden Sie sich gerne:
E-Mail: info@corvalentis.com
Telefon: +493954567211
Adresse: Infanteriestraße 8, 80797 München,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten.